Der Gospelchor „Sound of Gospel“ steht für tradionelle Gospel und Spirituels.
Durch Konzerte in Flensburg und Umgebung, aber auch in vielen anderen deutschen Städten sowie Amsterdam, Luxemburg, Prag und Malmö haben sich die Sängerinnen und Sänger über Schleswig-Holstein hinaus einen Namen gemacht.
Zusätzlich steigerten sie ihren Bekanntheitsgrad im Rahmen evangelischer Kirchen-und Gospelkirchentage, Rundfunkgottesdienste und Hörfunkberichte des NDR. U.a begleitete „Sound of Gospel“ die Rocksängerinnen Inga Rumpf und in der Konzertreihe „Black and White“ auch Deborah Woodsen bei mehreren Kirchenauftritten. Unzählige Hochzeiten (u.a. auf der Gorch Fock), Trauerfeiern, Konfirmationen und sonstige Feste hat der Chor stimmungsvoll begleitet und für musikalische Highlights gesorgt.
Wie alles begann …
Anfang der 80er Jahre gründete Dieter Nitschke den „Gospelchor Munkbrarup“. Als einziger Gospelchor in der Region gehörte er zu den Wegbereitern der inzwischen sehr vielfältig gewordenen Szene in Schleswig-Holstein. In den 90ern entwickelte sich der Chor unter der Interimsleitung von Daniel Bonilla stark weiter. Als ausgebildeter Bassbariton, Chorleiter und Mitglied des Flensburger Opernensembles erarbeitete der gebürtige Puertoricaner mit der Gruppe ein ganz neues Ausdrucksniveau.

Mit dem Jahrtausendwechsel kamen ein neuer Chorleiter und der Zusammenschluss mit seinem bisherigen Gospelchor. Seitdem ist „Sound of Gospel“ in der Christuskirche in Flensburg-Mürwik beheimatet. Seit mehr als 20 Jahren hat nun Stephan Krueger, Kantor der Kirchengemeinde Mürwik, dem Chor erfolgreich seine persönliche Note gegeben.

In der langjährigen Chorgeschichte hat sich vieles verändert: neue Sängerinnen und Sänger sind hinzugekommen, andere sind ausgeschieden und auch musikalisch probiert der Chor immer wieder Neues aus. Nur eines ist immer gleich geblieben: Die Freude der Sängerinnen und Sänger, die „frohe Botschaft“ musikalisch zu verbreiten – denn nichts anderes heißt „Gospel“ auf Deutsch.